FAQs
Häufig gestellte Fragen.
Finde hier alle Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Lebenshilfe Leoben, deinem Job bei uns und wie du dich freiwillig bei der Lebenshilfe Leoben einbringen kannst.
Unsere Einrichtung für Menschen mit Behinderungen
Wer kann unsere Einrichtung in Anspruch nehmen?
Unsere Angebote richten sich an Menschen mit intellektuellen, mehrfachen oder körperlichen Behinderungen, die Unterstützung im Alltag, bei der Arbeit oder in der Freizeit benötigen. Die Aufnahme erfolgt nach individueller Abklärung und in enger Zusammenarbeit mit Angehörigen und Kostenträgern.
Welche Betreuungsangebote gibt es?
Wir bieten individuelle Begleitung und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen – z. B. in Wohnformen (stationär oder teilzeitbetreut), in der Tagesstruktur sowie bei Freizeit- und Förderangeboten. Ziel ist es, größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe zu fördern.
Wie kann ich einen Platz in der Einrichtung anfragen? Wie kann ich mich über die Angebote/Leistungen informieren?
Bei Interesse nimm bitte Kontakt mit uns auf. Wir informieren dich gerne über freie Plätze, das Aufnahmeverfahren und die nötigen Schritte. Ein persönliches Kennenlernen vor Ort ist jederzeit möglich.
Jobs bei der Lebenshilfe Leoben
Welche Jobs bietet die Lebenshilfe Leoben an?
Wir bieten vielfältige berufliche Möglichkeiten in den Bereichen Betreuung, Pflege, Pädagogik, Verwaltung und Technik. Dazu zählen z. B. Fachsozialbetreuer:innen, Sozialpädagog:innen, Pflegeassistent:innen, pädagogische Mitarbeiter:innen sowie Verwaltungsmitarbeiter:innen.
Wie kann ich mich bewerben?
Am besten direkt über unsere Website unter dem Menüpunkt „Offene Jobs“. Dort findest du aktuelle Stellenausschreibungen und kannst deine Bewerbung an bewerbung@lebenshilfe-leoben.at schicken.
Welche Unterlagen soll ich mitschicken?
Bitte sende uns ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, deinen Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse und Qualifikationsnachweise. Wir freuen uns auch über Referenzen – wenn vorhanden.
Welche Qualifikationen muss ich mitbringen?
Das hängt von der jeweiligen Stelle ab. Für pädagogische und pflegerische Berufe sind entsprechende Ausbildungen erforderlich. Bei manchen Positionen sind auch Quereinsteiger:innen herzlich willkommen – Motivation und soziale Kompetenz sind uns besonders wichtig.
Gibt es Möglichkeiten für Quereinsteiger:innen?
Ja, in bestimmten Bereichen ist ein Quereinstieg möglich. Wichtig ist uns, dass du Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen mitbringst und bereit bist, dich fachlich weiterzubilden.
Bietet die Lebenshilfe Fortbildungen an?
Ja! Wir legen großen Wert auf die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter:innen und bieten regelmäßig interne und externe Schulungen, Workshops und Weiterbildungen an.
Kann ich mich auch initiativ bewerben?
Sehr gerne! Auch wenn aktuell keine passende Stelle ausgeschrieben ist, freuen wir uns über deine Initiativbewerbung. Wir behalten deine Unterlagen gerne im Blick.
Gibt es Teilzeitmöglichkeiten?
Ja, viele unserer Stellen sind auch in Teilzeit möglich. Die genauen Arbeitszeiten werden individuell vereinbart.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Nach Eingang Ihrer Bewerbung prüfen wir deine Unterlagen sorgfältig. Bei Interesse laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Bei Fragen zu offenen Stellen oder zum Bewerbungsprozess stehen wir dir gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten findest du auf unserer Website unter Kontakt oder direkt beim jeweiligen Jobinserat.
Freiwillig aktiv in unserer Einrichtung
Was bedeutet freiwillig aktiv bei euch?
Freiwillig Engagierte unterstützen unsere Arbeit in der Begleitung und Freizeitgestaltung von Menschen mit Behinderungen – ganz ohne Bezahlung, aber mit viel Wertschätzung. Dein Einsatz ist eine wertvolle Ergänzung für unser Team und für die Menschen, die wir betreuen.
Welche Aufgaben kann ich übernehmen?
Je nach Interesse und Fähigkeiten kannst du z. B. bei Ausflügen, kreativen Angeboten, Spielen, Gesprächen oder Alltagsaktivitäten mithelfen. Wichtig ist vor allem Zeit, Geduld und Freude am Kontakt mit Menschen.
Wie viel Zeit muss ich mitbringen?
Das ist flexibel – ob regelmäßig ein paar Stunden pro Woche oder punktuell bei Veranstaltungen. Wir besprechen gemeinsam, was für dich und unsere Einrichtung gut passt.
Brauche ich eine spezielle Ausbildung?
Nein. Für die freiwillige Mitarbeit sind keine fachlichen Vorkenntnisse notwendig. Wir begleiten dich gut beim Einstieg und stehen dir jederzeit für Fragen zur Seite.